ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER ONLINEBERATUNG
DIPLOM-KAUFMANN THEO SAMOLARZ
IM FOLGENDEN ONLINEBERATUNG GENANNT
 

Vorbemerkung

Die Leistungen von Onlineberatung stehen in der Erprobungsphase allen interessierten Anwendern kostenlos zur Verfügung. Gegenwärtig bietet der Notenprofi die Module Bürokaufmann / Bürokauffrau für Büromanagement sowie Verkäufer / Verkäuferin an. Die Erprobungsphase dient zwei Zielen: es soll einmal ermittelt werden, ob und wie das Notenberechnungsprogramm von Interessenten angenommen wird. Zum zweiten sollen Verbesserungen und Erweiterungen in Layout und Berechnung sowie aufgrund zusätzlicher Anwenderwünsche ermöglicht werden. Werden die Anwendungen von den Usern angenommen, werden weitere Ausbildungsberufe folgen. Nach Ablauf der auf unbestimmte Zeit laufenden Erprobungsphase besteht die Möglichkeit, den Anwendern das Programm gegen Bezahlung zur Verfügung zu stellen.

Der Notenprofi wurde mit großer Sorgfalt erstellt. Bei einem neuen Produkt ist aber nie ganz auszuschließen, dass es auch Mängel enthält. Bei abweichenden Ergebnissen sind grundsätzlich die Prüfungsergebnisse von Industrie- und Handelskammern sowie von Handwerkskammern maßgebend. Wenn ein solcher Fall eintreten sollte, würden wir uns über eine Mitteilung unserer Nutzer freuen, damit wir die Ursache ermitteln und ggf. Fehler beseitigen können.

Wir glauben, dass wir mit dem Notenprofi ein Produkt erstellt haben, dass den Anwendern nicht nur die Berechnung von Noten ermöglicht sondern eine echte Hilfestellung bietet, die Ergebnisse zu verstehen und die richtigen Entscheidungen im Hinblick auf ihre Abschlussprüfung zu treffen.

In dem Sinne wünschen wir viel Erfolg und viel Spaß bei der Anwendung.

Ihr Team von Onlineberatung

1. Allgemeines

Alle Leistungen, die von der Onlineberatung für den Kunden erbracht werden, erfolgen ausschließlich auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichende Regelungen haben nur dann Geltung, wenn sie zwischen Onlineberatung und Kunde individuell vereinbart wurden.

2. Zweck der Onlineberatung

Die Beratung soll es dem Kunden ermöglichen, Abschlussnoten der jeweiligen Kammer-Abschlussprüfung zu ermitteln. Sie basiert auf den Prüfungsordnungen der entsprechenden Ausbildungsberufe. Wesentlicher Zweck von notenprofi.de ist es für den Kunden Transparenz zu schaffen, damit er sich ohne langwierige Einarbeitung ein Bild über seine Notensituation machen kann. Insbesondere soll er ermitteln können, wie viele Punkte er in der mündlichen Prüfung benötigt, um die Wunschnote zu erzielen. Bei nicht ausreichenden Leistungen soll er auch auf die Voraussetzungen und Möglichkeiten von Ergänzungsprüfungen und Wiederholungsprüfungen hingewiesen werden. Durch Eingabe fiktiver oder tatsächlicher Punktewerte kann sich der Kunde schließlich zu jedem Zeitpunkt einen vollständigen Notenspiegel aller Prüfungsfächer erstellen lassen.

3. Ablauf der Onlineberatung

Registrierung / Anmeldung
Um die Leistungen der Onlineberatung zu nutzen ist eine Registrierung auf notenprofi.de notwendig. Nach ordnungsgemäßer Registrierung kann sich der Kunde auf der Startseite anmelden.

Ausbildungsberuf / Auswertungsart
Danach entscheidet er sich für seinen Ausbildungsberuf. Als Auswertungen stehen ihm dann die Berechnung von Wunschnoten, Ergänzungsprüfungen und Notenspiegel zur Verfügung.

Abruf der Auswertungen / Tarif*
Nach Abruf der gewünschten Auswertung wird der Nutzer auf die Tarifseite weitergeleitet. Hier kann er sich entscheiden, ob er den Preis für eine einzige Auswertung zahlen möchte. Er hat stattdessen auch die Möglichkeit sogenannte Credits zu buchen und mit diesen zu bezahlen. Die Credits haben eine Prepaid-Funktion und stellen somit eine Vorauszahlung auf gegenwärtig und künftig abzurufende Auswertungen dar. Je Auswertung werden 2 Credits vom Konto des Kunden abgebucht.

Zahlungsarten
Durch Bestätigung des Schalters "Zahlungsart wählen" wird der Kunde auf die Zahlungsseite weiter geleitet. Dort kann er zwischen den Zahlungsarten Paypal, Sofortüberweisung und Paydirekt wählen. Sobald der Kaufbetrag dem Konto von Onlineberatung gutgeschrieben ist, wird der Berechnungsbereich freigeschaltet und der Kunde kann seine gewünschte Auswertung erhalten.

Online-Bankkonto
Für die Nutzung von notenprofi.de benötigen Sie ein Online-Konto Ihrer Hausbank.

Anzeige Prüfungsergebnisse
Wenn der Kaufbetrag dem Konto von Onlineberatung gutgeschrieben ist, erhält der Anwender die Berechnungen der Prüfungsergebnisse auf seinem Display. Er kann sie auch als pdf-Datei anzeigen lassen und auf eigenen Medien speichern. Bereits berechnete Prüfungsergebnisse werden in einem Online-Archiv abgelegt und sind somit auch zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar.

4. Preise*

Eine Einzelauswertung kostet 1,90 EUR inkl. MwSt.
Mit der Paketbuchung über das Creditsystem können erhebliche Rabatte erzielt werden. Für eine einzelne Berechnung von Prüfungsergebnissen wird vom Kundenkonto jeweils 1 Credit abgebucht. Beispiel: der Nutzer hat 20 Credits gebucht. Dafür zahlt er im Voraus 27,72 EUR. Er ruft eine Auswertung ab. Der Preis dieser Auswertung beträgt dann 1,39 EUR. Er besitzt dann noch 19 Credits bzw. 19 Möglichkeiten zum Abruf von Prüfungsergebnissen.

Anzahl
Credits
Gesamt-
preis
Preis je
Auswertung
1
1,90
1,90
5
8,55
1,71
10
15,40
1,54
20
27,72
1,39
50
66,00
1,32
100
125,00
1,25

Alle Preise sind in Euro und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer von 19 %. Es gelten die im Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Preise.

5. Vertragsabschluss*

Mit der Bereitstellung von notenprofi.de macht Onlineberatung dem Kunden ein Angebot, sich über den Weg des Internets beraten zu lassen. Wenn der Kunde den AGB zustimmt sowie die Widerrufsbelehrung und die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hat, kommt durch Auslösen der Zahlung ein Dienstvertrag zwischen Onlineberatung und Kunde zustande.

Die Zahlung bewirkt, dass der jeweilige Betrag dem Zahlungskonto des Kunden belastet und dem Zahlungskonto von Online-Beratung gutgeschrieben wird. Hat der Kunde Credits gebucht, erwirbt er damit das Recht, Beratungsleistungen so lange in Anspruch zu nehmen bis die gebuchten Credits aufgebraucht sind.

Der Kunde ist verpflichtet, für Deckung auf seinem Konto zu sorgen. Onlineberatung muss sicherstellen, dass die vom Kunden gewünschten Beratungsleistungen jederzeit abrufbar sind, soweit es im Verantwortungsbereich von Onlineberatung liegt.

6. Maßgeblichkeit der Kammerprüfungen

Die Berechnung der Prüfungsauswertungen wurde von Onlineberatung mit äußerster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass in einzelnen Fällen die Ergebnisse von notenprofi.de von den Ergebnissen der Kammerprüfungen abweichen können. In dem Fall sind grundsätzlich die Kammerprüfungen maßgeblich. Bei Abweichungen empfiehlt Onlineberatung, Kontakt zur zuständigen Stelle der Kammer aufzunehmen und den Sachverhalt zu klären. Über das Kontaktformular sollten Sie sich außerdem an Onlineberatung wenden, damit Sie dort Hilfe bekommen. Mit Ihren Informationen helfen Sie Unklarheiten zu beseitigen und unterstützen damit auch unser Bestreben Transparenz für Sie und andere Kunden herzustellen.

7. Gesetzliche Gewährleistung

Bei Fehlern in der Beratung, insbesondere der Berechnung der Prüfungsergebnisse, gilt die gesetzliche Gewährleistung nach den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches.

8. Gerichtsstand

Gerichtsstand für Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist der Geschäftssitz der Onlineberatung, soweit der Kunde als Unternehmer anzusehen ist. Ist der Kunde Verbraucher, so ist Gerichtsstand nach § 269, 270 BGB i. V. m. § 29 Abs. 1 ZPO der Ort, an dem die streitige Verpflichtung zu erfüllen ist.

9. Außergerichtliche Streitbeilegung

Eine allgemeine Informationspflicht nach VSBG (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz) § 36 besteht nicht. Können Streitigkeiten aus einem Verbrauchervertrag nicht beigelegt werden, erfolgt gemäß VSBG § 37 umgehend eine Nachricht an den Verbraucher, ob Onlineberatung bereit oder verpflichtet ist, an einem Streitbeilegungsverfahren teilzunehmen.

10. Widerrufsbelehrung*

Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

Widerruf
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie die Onlineberatung von

Dipl.-Kfm. Theo Samolarz
Großmehringer Str. 8
85098 Demling
 
per Kontaktformular oder Postbrief oder Email: info@notenprofi.de
 

mittels einer eindeutigen Erklärung über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist. Rückzahlungen werden nur insoweit vorgenommen als Sie die Online-Beratung noch nicht in Anspruch genommen haben. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

*Geltung


Die mit * gekennzeichneten Passagen der AGB gelten nur insoweit als die Leistungen von Onlineberatung entgeltlich erbracht werden. Solange Anwender die Leistungen unentgeltlich in Anspruch nehmen können, gelten diese Bestandteile nicht oder nur eingeschränkt. Die Nutzer haben nur so lange Anspruch auf kostenlose Beratung wie das in den AGB vereinbart ist. Weitere Rechtsansprüche sind, soweit sich nicht aus den Vorschriften des Bürgerlichen Rechts anderes ergibt, ausgeschlossen.

Totop Button